bei SOUNDCLOUD
https://ingeborg-freytag.de/
Matthias Schirmer – Honorardozent („Westafrikanische Trommelmusik“ und „Street Beatz!“)/ Gastworkshops
Nach einer musikalischen Kindheit mit Chor und Gitarre beschäftigen Matthias Schirmer seit Ende der 80er auch Rhythmusinstrumente und Rhythmusmuster. Er studierte Erwachsenenpädagogik und arbeitet aktuell im Quartiersmanagement. So wohnt in seinem musikalischen Tun immer auch ein starker soziokultureller Gedanke. Legendär ist die von ihm initiierte „TrommelTanzNacht“ in Leipzig, die er seit vielen Jahren mit wechselnden musikalischen Partnern gestaltet. Er spielt in den Auftrittsgruppen von „Drums & Chants“ und leitet alljährlich zum Leipzig-Marathon die Band „Street Beatz!“ mit Ölfassmusik. Seit 2015 ist er von Reinhard Flatischler ausgebildeter „TaKeTiNa-Rhythmuspädagoge“ und leitet TaKeTiNa-Workshops in Leipzig und deutschlandweit.
Friedrich Glorian (Deutschland) – Gastworkshops Obertongesang
Ein Allroundtalent mit herausragenden pädagogischen Fähigkeiten und ein Meister der Verknüpfung verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen – ausgebildet u.a. in Obertongesang an der Jazz School München von Roberto Laneri, Dhrupad-Gesang in Nordindien bei den Sängerfamilien Dagar, Malik und Tailang, nordindischer Perkussion bei Raja Chatrapati Singh und Ramji Upadhyaya sowie in Yoga, Pranayama, Moving Breath und Entspannungstechniken bei Sheela Raj. Seit 1975 ist Friedrich Glorian als Performer, Initiator und Komponist zwischen den Welten unterwegs. Ingeborg Freytag gründete 2008 mit ihm das instant composing project INGWERLAND.
Conny Sommer (Deutschland) – Gastworkshops Cajon
Conny Sommer arbeitet seit 1989 als Live- und Studiomusiker, Lehrer, Dozent und Autor, als gefragter Sideman im Flamencobereich mit Amparo de Triana, Juan Andres Marin, Manolo Sevilla u.v.a., außerdem u.a. mit Mehmet Ergin, Nassler & Schneider, Cathrin Pfeiffer, der NDR-Bigband, Dieter-Thomas Kuhn und in div. Musicalproduktionen. Er veröffentlichte 1999 das „Lehrbuch für Cajon“ und 2003 die Lehr-DVD „Cajon“. Er unterstützt die Firma „Schlagwerk Percussion“ bei der ständigen Verbesserung der „besten Cajons der Welt“. Ein sympathischer Spezialist mit offenem Geist und ein inspirierender Lehrer für die verschiedenen Levels perkussiver Persönlichkeiten! Weitere Infos zu Conny Sommer: www.conny-cajon.com
Ehemalige DozentInnen
Elke Voltz (Deutschland) – Gastworkshops
Die langjährige Leadsängerin von „Kick la Luna“ und „Melinjas Circle“ führt dich mit untrüglicher Intuition ans Feuer deiner Stimme – zum Muntermachen, Mutschöpfen und Staunen!
MFA Kera (Madagaskar/Senegal) – Gastworkshops
Soul, Jazz, Blues, Gospel und moderne afrikanische Musik sind die Heimat dieser großartigen Sängerin (u.a. „Black Heritage“ und „Universal Gospel Voices“) – ihre Workshops bieten einen Zugang zu schwarzer Musik und schwarzer Musikauffassung, voller Energie, Emotionalität und gewachsenem Wissen.
Jeanette Kirsch und Hannah Arenhövel
(„Percussonia“, Deutschland) – Gastworkshops
Zwei der sieben Köpfe von „Percussonia“, die seit Jahren im westafrikanischen Rhythmusdschungel unterwegs sind – intensiver Unterricht für fortgeschrittene Levels mit 2 (!) Workshopleiterinnen!
Lieber Kwashie – gestern erreichte uns mitten in den Vorbereitungen für Deinen Gastworkshop hier bei Drums & Chants in Leipzig die Nachricht, daß Du diese Welt verlassen hast.
Das Wachsen der Gemeinschaft, für die Du geträumt und gearbeitet hast, kannst Du nun nicht mehr beobachten, unterstützen und prägen. Wir vermissen Dich.
„Möge die Luft Deinen Geist freundlich begrüßen.
Möge das Feuer Deine Seele erlösen.
Möge das Wasser Dich reinwaschen von allen Schmerzen, Leiden und Traurigkeiten.
Möge die Erde Dich empfangen.
Möge das Rad sich drehen und Dich neu gebären.“
(Starhawk)
Zum Gedenken an den Meistertrommler, Tänzer, Kpanlogo-Lehrer und Menschen Kwashie Safroh. Ingeborg Freytag im Oktober 2009
Britta Plathof *1. Juni 1964 † 15. August 2014
„Die schönsten und angenehmsten Tage sind nicht die, an denen großartige Dinge passieren, sondern die einfachen Augenblicke, die sich aneinanderreihen wie Perlen auf einer Schnur.“ (Anne von Avonlea)
Zum Gedenken an die Musikerin Britta Plathof! Wir werden Dein Instrumentenerbe in Ehren halten und in Deinem Sinne auf der Bühne, auf der Straße und im Unterricht erklingen lassen.
Ingeborg Freytag am 12. August 2015